Kreativ & Abstrakt fotografieren | Fotokurs in Berlin
Von Flüssigkeiten bis zur Langzeitbelichtung: hier stehen Farben, Formen und Strukturen im Vordergrund. Ein Workshop zum Staunen und Experimentieren.
Termine
- Sa 8. März 2025 Plätze frei
in Berlin, im Wow Space
- Dauer 7h
- Beginn 10:30
- Ende 17:30
- Teilnehmendenanzahl: min 3, max 8
- Anbieter:in Sabine Grossbauer
- Preis 259,- €, inkl. 19% MwSt.
Taucht ein in abgedrehte, bunte Bildwelten und laßt eurer kreativen Experimentierfreude freien Lauf!
Mit viel Spaß am Einsatz von Licht, gezielter Bildkomposition und der Zweckentfremdung mancher Gegenstände erschaffen wir ungewöhnliche Bilder jenseits von gegenständlicher Darstellung. Es geht hier also weniger darum, was genau wir nun auf den Sensor bannen, sondern vielmehr, wie wir etwas fotografieren.
Unser Ziel ist es, uns von der gewohnten Abbildung der Fotografie zu lösen und durch Abstraktion zuvor unsichtbare oder wenig beachtete Strukturen, Farben oder Formen effektiv in Szene zu setzen.
So werden alltägliche Gegenstände durch geschickten Einsatz von Bildgestaltung und Inszenierung plötzlich zu faszinierenden, teilweise malerisch anmutenden Farb- und Lichtkompositionen. Mittels Langzeitbelichtung und Reflexionen schaffen wir ganz neue, unerwartete grafische Eindrücke und beim Spielen mit verschiedenen Flüssigkeiten und Farbe gibt es unendliche Variationsmöglichkeiten, wie wir unsere Fotos noch spannender gestalten können.
Ablauf und Themen im Fotokurs
- kreative Aufnahmetechniken
- Setbau mit einfachen Mitteln
- Einführung in Blitztechnik &Dauerlicht
- Arbeiten mit Makro-Objektiv und Zwischenringen
- Bildgestaltung und -Aufbau
- Bildbearbeitung & RAW-Workflow
- viele Anregungen, Ideen und frische Inspiration
In diesem Workshop arbeiten wir hauptsächlich mit vorbereiteten Experimentier-Sets im Studio und stellen verschiedene Aufnahmetechniken zur Abstraktion vor. Die Aufbauten können alle mit wenig Aufwand zu Hause nachgestellt werden, sodaß der Fotokurs euch als Inspirationsquelle für weitere, eigene Ideen dienen kann.
Wir zeigen euch außerdem, wie ihr aus euren Fotokurs-Bildern das Beste herausholen könnt, geben Tips & Anregungen bei der Bildbearbeitung und Einblick in unsere RAW-Workflows.
Es darf nach Herzenslust ausprobiert, getrickst und variiert werden. Alles, was ihr dazu braucht, sind Freude am kreativen Experimentieren und eine manuell einstellbare Kamera.
Euch betreuen gleich 2 Fotokurs-Coaches:
Sabine
Architektur, Interior & Food
Seit 2010 selbständige Fotografin im B2B-Bereich sowie Grafik-/Webdesignerin. Kommt aus Salzburg und lebt in Berlin, wo sie seit 2011 mit Begeisterung kreative Fotokurse & -Reisen leitet.
Sarah
Mode, Produkt & Lifestyle
Professionelle Werbe-Fotografin mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit. Seit über 8 Jahren arbeitet sie in der Werbefotografie, zunächst für renommierte Werbe-Agenturen, anschließend seit 3 Jahren als selbstständige Fotografin. Arbeitet von Bremen aus und ist international tätig.
Ausrüstung
- Spiegelreflex- oder System-/Kompakt-Kamera mit Blitzschuh, manuell einstellbar
- Stativ, so vorhanden
- Standard-Objektiv (Zoom oder Festbrennweite) oder leichtes Teleobjektiv
- Makro-Objektiv bzw. Zwischenringe, so vorhanden
- Weitwinkel-Objektiv, so vorhanden
- Laptop, so vorhanden
Makro-Hardware für die gängigsten Kamerahersteller (Standard-Bajonett-Anschlüsse für Canon, Nikon, Sony, Panasonic, Olympus) bekommt ihr gerne leihweise während des Workshops zur Verfügung gestellt.
- Max. Teilnehmer: 12
- Dauer: 7h (inkl. 1h Mittagspause)
- Getränke & Kaffee inklusive