Cityscapes Frankfurt Skyline | Fotoworkshop
Bei diesem Fotoworkshop in Frankfurt erkunden wir die Mainmetropole mit der schönsten Stadtlandschaft in Deutschland. Dabei lernen Sie die Grundlagen der Fotografie: Bildaufbau in der Stadt, Filtertechniken, Belichtungsreihen, Interpretieren des Histogramms und einiges mehr.
Termine
- Fr 15. März 2024 Plätze frei
in Frankfurt am Main - Mi 8. Mai 2024 Plätze frei
in Frankfurt am Main
- Dauer 4-5 Stunden
- Teilnehmendenanzahl: min 4, max 6
- Anbieter:in Florian Orth
- Preis 189,- €, inkl. 19% MwSt.
Leistungen
Das bekommen Sie von uns:- Kleingruppe mit 6 Personen
- Sonnenuntergang, Blaue Stunde und Nacht
- Individuelles Coaching



Themen des Fotoworkshop & AblauF¶
- Grundlagen der Fotografie
- Motivauswahl und Bildaufbau
- Histogramm
- Einsatz von Grau- und Verlaufsfiltern
- Arbeiten mit dem Stativ
- Fokussierung und Belichtung bei Nacht
- Langzeitbelichtung, Mehrfachbelichtung
Wir starten den Fotoworkshop in Frankfurt drei Stunden vor Sonnenuntergang an der Flößernbrücke. Dort erkläre ich Ihnen die Grundlagen der Städtefotografie (Grundlegende Kameraeinstellungen, Histogramm, Bildkomposition etc.). Sie lernen, mit dem manuellen Modus umzugehen und den Sonnenuntergang sowie die Blaue Stunde zu fotografieren. Damit jede:r sein/ihr Foto machen kann, lassen wir uns an jedem Fotomotiv genügend Zeit. Bevor die Nacht einbricht, laufen wir weiter zu zwei anderen Locations, um Frankfurt bei Nacht zu fotografieren. Der Workshop endet ca. 2 Stunden nach Sonnneuntergang.
Die Informationen über Treffpunkt und Uhrzeit werden 3-5 Tage vor dem Workshop an die Teilnehmer versendet. Haben Sie weitere Fragen zum Workshop? Schreibe mir am besten eine kurze Mail an info@florianorth.de
Im Preis enthalten: Fotocoaching durch Florian Orth
Nicht im Preis beinhaltet: Anreise, Verpflegung, Transfers, Versicherungen, Übernachtungen
Aufgrund von sehr schlechtem Wetter kann es sein, dass geplante Themenbereiche durch andere ersetzt werden und ein Alternativprogramm gewählt wird.
Mitbringen
Dafür müssen Sie selbst sorgen:
- Kamera (Systemkamera oder Spiegelreflexkamera)
- ggf. Wechselobjektive
- Stativ (für Langzeitbelichtungen und Nachtfotografie)
- Speicherkarten und Ersatzakkus
- warme Kleidung & Verpflegung
- Des weiteren ist folgendes empfehlenswert, jedoch nicht zwingend erforderlich:
- ND-Filter (Stärke ND1000 und ggf. ND64 - bitte kein Variabler ND-Filter)
- Ein Teleobjektiv (70-200mm, 100-400mm...)
- Grauverlaufsfilter