Schwarzwald - Wasserfälle und Landschaft | Fotoworkshop
Lerne die Lanschaftsfotografie bei diesem Fotoworkshop im Schwarzwald: Gemeinsam entdecken wir die schönsten Wasserfälle und Gipfel im Schwarzwald und Du lernst, die man die Landschaft gekonnt in Szene setzt. Der Schwarzwald ist ein Paradies für jeden Fotografen.
Termine
- So 22. Oktober 2023 Plätze frei
in Nördlicher Schwarzwald - Sa 13. Januar 2024 Plätze frei
in Nördlicher Schwarzwald - Fr 26. April 2024 Plätze frei
in Nördlicher Schwarzwald - Sa 8. Juni 2024 Plätze frei
in Hochschwarzwald - So 21. Juli 2024 Plätze frei
in Nördlicher Schwarzwald
- Dauer 6-8 Stunden
- Teilnehmendenanzahl: min 3, max 6
- Anbieter:in Florian Orth
- Preis 199,- €, inkl. 19% MwSt.
Leistungen
Das bekommen Sie von uns:- Kleingruppe mit 6 Personen
- Wasserfall, Sonnenuntergang und Blaue Stunde
- Individuelles Coaching



Nordschwarzwald und Hochschwarzwald¶
Der Schwarzwald bietet unzählige Fotomotive im Norden und Süden. Deshalb finden nicht alle Termine an den gleichen Fotolocations statt. Grundlegend wird bei den Fotoworkshops nur zwischen dem nördlichen und südlichen Schwarzwald unterschieden.
- Nördlicher Schwarzwald (Region Bühlertal, Achern, Hornisgrinde)
- Hochschwarzwald (Region Feldberg, Neustadt/Titisee, Todtnau)
Bitte beachte bei der Terminwahl die Region, in welcher der Fotoworkshop stattfindet.
¶
Themen des Fotoworkshop & AblauF¶
- Grundlagen der Fotografie
- Motivauswahl und Bildaufbau
- Histogramm
- Einsatz von Grau-, Pol- und Verlaufsfiltern
- Arbeiten mit dem Stativ
- Fokussierung und Belichtung bei Nacht
- Langzeitbelichtung, Mehrfachbelichtung
Der Workshop beginnt 4-5 Stunden vor Sonnenuntergang am nächstgelegenen Parkplatz der ersten Location. Der genauer Treffpunkt wird Ihnen einige Tage vorher per Mail mitgeteilt. Vom Treffpunkt wandern wir gemeinsam in wenigen Minuten zum Wasserfall. Dort erkläre ich Ihnen meinen Workflow sowie die Basics der Landschaftsfotografie. Vor Sonnenuntergang fahren wir weiter zur zweiten Location um den Sonnenuntergang zu fotografieren. Damit jede:r sein/ihr Foto machen kann, lassen wir uns bei jedem Fotomotiv genügend Zeit. Bevor die Nacht einbricht, fahren wir (je nach Wetter) weiter zur letzten Location, um den Sternenhimmel zu fotografieren.
Die Informationen über Treffpunkt und Uhrzeit werden 3-5 Tage vor dem Workshop an die Teilnehmer versendet. Du hast weitere Fragen zum Workshop? Schreibe mir am besten eine kurze Mail an info@florianorth.de
Nicht im Preis beinhaltet: Anreise, Verpflegung, Transfers, Versicherungen, Übernachtungen
Mitbringen
Dafür müssen Sie selbst sorgen:
- Kamera (Systemkamera oder Spiegelrefelxkamera)
- ggf. Wechselobjektive
- Stativ (für Langzeitbelichtungen und Nachtfotografie)
- Speicherkarten und Ersatzakkus
- warme Kleidung & Verpflegung
- Taschenlampe oder Stirnlampe
- ggf. Grauverlaufsfilter und ND-Filter
Details zu den Terminen
- StandortNördlicher Schwarzwald
- BeginnSonntag, 22. Oktober 2023
- Teilnehmeranzahl: min 3, max 6
- AdresseRegion Hornisgrinde, Bühlertal, Ortenaukreis
- StandortNördlicher Schwarzwald
- BeginnSamstag, 13. Januar 2024
- Teilnehmeranzahl: min 4, max 6
- AdresseRegion Hornisgrinde, Bühlertal, Ortenaukreis
- StandortNördlicher Schwarzwald
- BeginnFreitag, 26. April 2024
- Teilnehmeranzahl: min 3, max 6
- AdresseRegion Hornisgrinde, Bühlertal, Ortenaukreis
- StandortHochschwarzwald
- BeginnSamstag, 8. Juni 2024
- Teilnehmeranzahl: min 4, max 6
- AdresseRegion Feldberg, Todtnau. Neustadt/Titisee
- StandortNördlicher Schwarzwald
- BeginnSonntag, 21. Juli 2024
- Teilnehmeranzahl: min 4, max 6
- AdresseRegion Hornisgrinde, Bühlertal, Ortenaukreis